PLAUEN. „Kabale und Liebe“ gehört zu den frühen Werken Friedrich Schillers und gilt als typisches Beispiel des „Sturm und Drang“. Das Stück wurde am 13. April 1784 in Frankfurt am Main uraufgeführt. Mehr als 220 Jahre später hat Stefan Wolfram das Stück am Theater Plauen-Zwickau inszeniert. Wir haben ihn gefragt, wie er das Stück interpretiert hat.
Moderne Interpretation – Ein Interview mit Stefan Wolfram
Hier geht es zum Download der ganzen Produktion „Kabale und Liebe“ mit Inhaltsangabe und Hintergrundwissen. Die CD kann über den Buchhandel (ISBN: 978-3-98122185-5) oder über Amazon bezogen werden.
Schiller Hör-Biographie
Das komplette Hörbuch ist im MultiSkript Verlag in der Reihe Hören & Lernen erschienen und kann HIER direkt heruntergeladen werden.